FNP_Logo
 
ueberuns.html  
program.html
aktueles.html
mitglied.html

Vortrag im BZ Nürnberg


 


Mittwoch,07.05.2025, 18:00 Uhr
BZ Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz 2, Raum 3.11



 
 
 

 


Liebe Mitglieder,
Liebe Freundinnen und Freunde,

nachdem ich auf einer ausgedehnten Reise von Straßburg bis zum Bodensee war, kommt die März-Information etwas verspätet. Auf der Reise sind mir noch einige Dinge in unserem Zusammenhang aufgefallen.
Ende Februar war es problemlos, das Europaparlament spontan ohne weitere Voranmeldung zu besuchen. Das lag wahrscheinlich auch daran, dass keine Sitzungswoche war. Straßburg als Schnittstelle der deutschen und französischen Lebensart und Keimzelle der europäischen Einigung nach dem Zweiten Weltkrieg ist auch im Licht der aktuellen Entwicklungen schon ein wichtiges Symbol, zumal da dort auch der Europarat und der Menschenrechtsgerichtshof ihre Sitze haben. Die Stadt mit den vielen Fachwerkbauten und dem bedeutenden Münster ist ohnehin ein lohnenswertes Ziel.
Der Bodensee bietet auch im Februar viele Reize – und noch nicht so viele Touristen.
In Konstanz verteidigte Jan Hus 1414/15 bekanntlich seine Lehren vor dem Konzil und wurde 1415 auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Im Hus-Haus befindet sich heute ein Museum, das tatsächlich vom tschechischen Staat und der Stadt Konstanz gemeinsam verwaltet wird: https://www.konstanz.de/kultur+_+freizeit/museen+_+ausstellungshaeuser/hus-haus. Leider war es auch am Tag nach dem dortigen Fastnachtshöhepunkt „Schmutziger Donnerstag“ ohne weiteren Hinweis geschlossen. So war es nur von außen zu sehen und führte der Weg gleich zum Gedenkstein der Hinrichtung, umgeben von Wohnblocks, weiter. Just im Februar vor 10 Jahren waren einige von uns bei der Eröffnung einer Hus-Ausstellung in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses.

Die Filmreihe zur tschechischen „Nouvelle vague“, der .„Nová vlna“ im Filmhaus Nürnberg lief noch bis letzte Woche und wurde von unserer Mitgliedschaft teils recht intensiv besucht. Hier nochmals der Überblick über die diversen Filme: https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/schwerpunkte/nova-vlna-die-filme-des-prager-fruehlings

Vom Adalbert-Stifter-Verein erhielten wir die Information zu einer informativen Ostböhmen-Fahrt vom 30. April bis 4. Mai 2025, die ich hier für noch ganz Kurzentschlossene gerne weitergebe (sofern Anmeldung noch möglich ist): https://stifterverein.de/veranstaltungen/kultur-und-literaturreise-nach-ostboehmen/

Kurz darauf, am 7. Mai 2025 sehen wir uns zur ersten Veranstaltung im Bildungszentrum. Da wird es um unsere langjährige Begleiterin Alena Hrusová und ihre Heimatstadt Pilsen gehen.
Für die Mitglieder ist zuvor am 2. April Jahreshauptversammlung, wozu separate Einladung ergangen ist.

Letzte Woche mussten wir feststellen, dass nach einem letzten Treffen dort auch unser bisheriges Vereinslokal „Athos“ für uns Geschichte ist. Nachdem das Haus verkauft wurde, schließt die Gaststätte zum 31. Mai. Wir sind also mal wieder ein "Wanderverein", wie es unser langjähriger Chronist Hans Betz gerne formuliert, wenn wir uns mal wieder auf Lokalitätensuche begeben müssen. Es ist nicht leicht, Lokale zu finden, die Nebenzimmer oder Bereiche haben, wo man sich auch mal während eines Stammtischs Themen intensiver widmen kann. Tipps hierzu sind immer willkommen.

Im April und Mai sind wir nach den Veranstaltungen beim Italiener im Cinecitta.

Im Juni werden wir dann nochmals im „Dario“ am Kopernikusplatz sein, wo wir schon das Neujahrsessen hatten.

Jedenfalls freue ich mich, wenn wir uns hier „wieder freundschaftlich begegnen können" (Oberbürgermeister Urschlechter am 20.07.1968 zu Brünner Studenten).



Viele Grüße

Christof Neidiger


Weitere Veranstaltungen



 

 


 





 
 
 





Virtuelles Prag_Die Stadt Prag ist immer eine Reise wert. Die virtuelle Besichtigung der ausgewählten Lokalitäten verschafft Ihnen den ersten Eindruck. Tschechisches Unesco Erbe-Virtuelle Besichtigung  
Weitere interessante Links:
Digital Research Infrastructure for Language Technologies, Arts and Humanities
Kulturverein "Über d'Grenz"
Deutsch-Tschechischer Stammtisch Regensburg
Tschechisches Zentrum Berlin
Mit einem Fahrschein durchs Vierländereck
Ahoj und Hallo!- Das deutsch-tschechische Internetportal für Jugendliche
Ein Knopf verbindet und das tun wir auch!
Grenzüberschreitende Kulturinformation
Prager Zeitung
P O W I D L   Das Online-Magazin aus Tschechien
zurück home top
Aktualisiert am 18.04.2025